Meine Leidenschaft für den Amateurfunk fing 2010 an, als ich für die Baustelle wegen Funkgeräten recherchiert habe. Schnell kam ich auf die PMR Geräte und CB Funk….und schließlich tauchte plötzlich aus den Tiefen des Internets das Wort „Amateurfunk“….. Daraufhin habe ich am 09.03.2012 die Prüfung zur Klasse E und am 25.01.2016 die Prüfung zu Klasse A gemacht.
Der Unterschied Klasse A und Klasse E
Bei der Klasse E ist man begrenzt auf einen Teil der zugelassenen Amateurfunk- Frequenzbänder sowie mit reduzierter Leistung zu Funken. Der Lernaufwand ist geringer als bei der Klasse A.
Mit der Klasse A darf man alle zugelassenen Frequenzbänder nutzen sowie auch die höchste zugelassene Leistung.
Schreibe einen Kommentar